Die Geschichte unserer Leidenschaft für Wein beginnt 1754: Damals wanderte die Familie Oberhofer aus Tramin (Südtirol) in die Pfalz aus. Knapp 250 Jahre später legten Stefan und Heidi Oberhofer den Grundstein für eine erfolgreiche Weinproduktion, indem sie die elterlichen Flächen an der Südlichen Weinstraße zu einem gemeinsamen Weingut zusammenlegten: zu dem Weingut Oberhofer in Edesheim, wie es heute besteht.

Ein Familienbetrieb, der wirtschaftlich funktioniert und gleichzeitig hohe Ansprüche erfüllt, braucht viel Einsatz, Hingabe und Durchhaltevermögen. Die mühevolle Pflege und Ernte der Reben, die sorgfältige Arbeit im Keller und eine erfolgreiche Vermarktung: Hier bewies sich stets der Zusammenhalt und der Wille zur Qualität. Bereits 2008 stellten die Oberhofers auf streng biologischen Anbau um.

Zukunft durch Werte

Mit Pascal Oberhofer, Jahrgang 1994, folgt eine junge, talentierte Winzergeneration nach. Nach seinem Weinbaustudium an der renommierten Hochschule Geisenheim brachte er viele neue Impulse und seine eigene Handschrift in die Arbeit in den Reben und im Keller mit ein. Er steht zu hundert Prozent hinter der Entscheidung seiner Eltern für ökologischen Weinbau: Seine Werte heißen Nachhaltigkeit, Qualität und Facettenreichtum.

Wenn Wein zur Passion wird

Als Familienbetrieb betreiben wir Weinbau nicht als Geschäft – wir leben ihn. Von morgens bis abends dreht sich alles um unsere Reben. Und in der Erntezeit müssen die privaten Belange jedes Familienmitglieds hintenanstehen. Das ist einfach so – und ohne ein hohes Maß an Begeisterung wäre das gar nicht möglich. Wenn die Arbeit im Keller beginnt, wird es ruhiger. Doch nicht weniger spannend: Wie entwickeln sich die Weine? Unsere großen Tropfen kommen ins Eichenfass, die besten ins kleine Barrique. Die Freude unserer Kunden an unseren Weinen ist für uns schließlich der größte Lohn.

Das Weingut Oberhofer setzt seinen Schwerpunkt auf regionstypische Rebsorten wie Riesling, Spätburgunder, Grauburgunder oder Chardonnay. Auf unseren Böden liefern diese die besten Ergebnisse – das sind wertvolle Erfahrungswerte. Doch die Welt verändert sich – und unser wertvolles Terroir der Pfalz hat hohes Potenzial: Interessante „neue“ Sorten wie Sauvignon Blanc und Cabernet Sauvignon haben in den vergangenen Jahren unser Sortiment bereichert.

Im Einklang mit der Natur

Die Entscheidung für ökologischen Weinbau ist von hoher Tragweite. Wer auf Spritzmittel verzichtet und die strengen Auflagen erfüllen will, muss die Last von viel Handarbeit, das Risiko von Ernteausfällen und einen weitaus geringeren Ertrag akzeptieren. Das tun wir gerne. Denn so ernten wir unbelastete Trauben für besseren Wein. Und leben und arbeiten mit gesundem Boden und sauberem Wasser: ein unbezahlbarer Gewinn für einen verantwortungsvollen Weinbauern.