Im Herzen der Pfalz liegt das Weindorf Deidesheim, Heimat für einige von Deutschlands besten Rieslinglagen, deren klangvolle Namen weit über die Orts- und
Landesgrenzen hinaus bekannt sind. Sie stehen für höchste Qualität und
Trinkgenuss zugleich. Sonnenverwöhnt und durch den Pfälzer Wald im Westen vor
starker Nachtabkühlung geschützt, reifen die Trauben heran. Die mineralischen
Böden sorgen für Charakter und Individualität der jeweiligen Lagen.

Herzensprojekt– Opas Weinberge selbst gefüllt

Jungwinzer Georg Lutz bewirtschaftet seit 5 Jahren gemeinsam mit seinem Bruder Stefan ca. 30 Ar Weinbergfläche, die sich bereits in der dritten Generation im Familienbesitz befindet. Erst seit dem Jahrgang 2023 werden die Weine auf die Flasche gefüllt. Die über 30 Jahre alten Rebstöcke liegen in den beiden Deidesheimer Spitzenlagen PARADIESGARTEN und HERRGOTTSACKER „Auf dem Hahnenböhl“, auf Buntsandstein und Kalksteinböden. Die alten und engen Weinberge sind bis auf wenige Ausnahmen nur per Hand zu bewirtschaften. Wir doch einmal maschinelle Unterstützung benötigt, so stammt diese ebenfalls noch von den Großvätern: ein originaler Krieger-Traktor leistet auch nach Jahrzehnten noch treue Dienste.

Im Einklang mit der Natur

Die Weinberge vom Weingut Lutz werden streng biologisch bewirtschaftet. So wenig maschineller Einsatz wie möglich, viel Handarbeit und Einsaaten für mehr Biodiversität sorgen für optimale Bedingungen und geben den Trauben Raum zur Entfaltung ihres vollen Potenzials. Die Weine werden im kleinen Gebinde mit komplettem Trub spontan vergoren und durchlaufen den biologischen Säureabbau. Alte Reben auf kleinen Flächen, biologische Bewirtschaftung, Handarbeit und vor allem eins: viel Hingabe und Leidenschaft – das ist die Herkunft der Weine von Georg Lutz. Es versteht sich von selbst, dass diese Weine nur in stark begrenzter Stückzahl verfügbar sind.